Produkt zum Begriff Sammlungen:
-
Forschen in Sammlungen
Forschen in Sammlungen , Zehn Beiträge zur Sammlungsforschung in Geschichte und Gegenwart. Drei Sammlungen, ein Verbund, fünf Jahre: Die Beiträge des Bandes gehen auf eine Tagung zurück, die anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Forschungsverbunds »Marbach Weimar Wolfenbüttel« im September 2018 im Schloss Herrenhausen in Hannover stattfand - und der Sammlungsforschung in Vergangenheit und Gegenwart gewidmet war. Themen sind u. a. Sammlung und Krise, Sammlung als kulturelles Erbe, Sammlung und gesellschaftlicher Transfer sowie Sammlung in transkultureller Perspektive. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung digitaler Methoden, wobei nicht zuletzt nach dem Mehrwert von Sammlungsforschung im Verbund gefragt wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Die Meckelschen Sammlungen (Schultka, Rüdiger)
Die Meckelschen Sammlungen , Die Meckelschen Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gehören mit über 8000 Präparaten zu den größten anatomischen Lehr- und Forschungssammlungen Deutschlands. Sie wurden in der Mitte des 18. Jahrhunderts unter Johann Friedrich Meckel d. Ä. (1724-1774) in Berlin begründet. Philipp Friedrich Theodor Meckel (1755-1803), der 1777 nach Halle berufen wurde und 1779 nach Halle kam, und sein Sohn Johann Friedrich Meckel¿d.¿J. (1781-1833) bauten sie zu einem gewaltigen Arsenal aus. 1836 gelangten die privaten Sammlungen durch Verkauf in den Besitz der halleschen Universität. Durch Umlagerungen vom halleschen Riesenhaus, dem Meckel'schen Wohnhaus, in die Residenz gingen leider viele wertvolle Präparate verloren, sodass der Bestand von etwa 12000, wahrscheinlich 16000 Präparaten erheblich schrumpfte. Die nachfolgenden Anatomen setzten alle Kräfte ein, um wertvollste Präparate, die noch gesichert werden konnten, zu erhalten. Sie pflegten und ergänzten das Präparatenarsenal, sodass neue Stücke hinzukamen und der Bestand wieder wuchs. Trocken-, Feucht-, Injektions- und Korrosionspräparate zieren heute den Bestand menschlicher und tierischer anatomischer Präparate. Die Meckelschen Sammlungen stellen somit eine gewaltige Kollektion wertvollster medizinischer bzw. naturwissenschaftlicher Präparate dar, über die bislang im Schrifttum wenig berichtet wurde. Vieles über Entstehung, Werdegang, Schicksal und Präparatenbestand war bislang im Verborgenen geblieben, sodass Ziele dieses Buches darin bestanden, diese Sammlungen umfassend in das Zentrum intensiver Recherchen und Studien zu rücken, in der Öffentlichkeit noch bekannter zu machen und dazu beizutragen, dass dieser wahrhaft grandiose Schatz der Nachwelt erhalten bleibt. In den letzten 25 Jahren sind viele relevante Fragestellungen von Wissenschaftlern, Präparatoren und Doktoranden mit großem Einsatz bearbeitet worden. Es wurde eine enorme Arbeit geleistet. Das vorliegende Buch ist Ausdruck dieser immensen Anstrengungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170902, Produktform: Leinen, Autoren: Schultka, Rüdiger, Fotograph: Stekovics, Janos, Seitenzahl/Blattzahl: 592, Abbildungen: meist farbige Abbildungen, Keyword: Anatomische Sammlung; Johann Friedrich Meckel d. J.; Johann Friedrich Meckel d. Ä.; Lehr- und Forschungssammlung; Meckelsche Sammlungen; Philipp Friedrich Meckel; Rüdiger Schultka, Fachschema: Ausstellungskatalog / Technik, Verkehr, Wirtschaft, Wissenschaft~Halle (Saale)~Sachsen-Anhalt~Anatomie (des Menschen)~Mensch / Anatomie, Fachkategorie: Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen~Medizin, allgemein, Region: Sachsen-Anhalt, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Anatomie: Teilbereiche des Körpers, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stekovics, Janos, Verlag: Stekovics, Janos, Verlag: Stekovics, J, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 245, Breite: 178, Höhe: 47, Gewicht: 2058, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.80 € | Versand*: 0 € -
Hamilton, Margret: Die Sammlungen des Geologischen Archivs der Universität Wien - ein Ort des Bewahrens, Erinnerns und des Forschens
Die Sammlungen des Geologischen Archivs der Universität Wien - ein Ort des Bewahrens, Erinnerns und des Forschens , Die Dokumente und Objekte des Geologischen Archivs, die bis auf die Gründung des Geologischen Institutes unter dem ersten Ordinarius Eduard Suess zurückgehen, fanden bis heute wenig Aufmerksamkeit. Margret Hamilton hat nun die Bestände eingehend gesichtet, geordnet und nach archivarischen Gesichtspunkten neu organisiert und digitalisiert. Eine erste umfangreiche Dokumentation soll hier die eindrucksvollen Zeugnisse wissenschaftlicher Praktiken und die daraus resultierenden Erkenntnisschritte im 19. und 20. Jahrhundert wiedergeben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 68.00 € | Versand*: 0 € -
MICHEL Raritäten
MICHEL Raritäten , MICHEL stellt Briefmarken vor, die weltbekannt, besonders teuer oder in anderer Hinsicht außergewöhnlich sind. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230406, Produktform: Kartoniert, Redaktion: MICHEL, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Briefmarken; Briefmarkenkatalog; Philatelie; Sammeln, Fachschema: Briefmarke - Philatelie, Fachkategorie: Antiquitäten und Sammelobjekte, Warengruppe: HC/Sammlerkataloge, Fachkategorie: Enzyklopädien und Nachschlagewerke, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH, Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH, Länge: 227, Breite: 148, Höhe: 12, Gewicht: 374, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Relevanz: 0002, Tendenz: 0,
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Vorteile digitaler Sammlungen gegenüber traditionellen physischen Sammlungen?
Digitale Sammlungen sind platzsparend und können von überall aus zugänglich sein. Sie ermöglichen eine einfache Suche und Organisation von Inhalten. Zudem können sie leicht aktualisiert und geteilt werden.
-
Was sind die Vorteile digitaler Sammlungen im Vergleich zu physischen Sammlungen?
Digitale Sammlungen sind platzsparender und leichter zugänglich, da sie online abgerufen werden können. Sie ermöglichen eine schnellere Suche und Organisation von Inhalten. Zudem können digitale Sammlungen einfacher aktualisiert und geteilt werden.
-
Was sind einige Beispiele für Raritäten in der Natur oder in Sammlungen?
Einige Beispiele für Raritäten in der Natur sind seltene Pflanzenarten, extrem seltene Tierarten oder ungewöhnliche geologische Formationen. In Sammlungen können Raritäten antike Münzen, seltene Briefmarken oder einzigartige Kunstwerke sein. Generell sind Objekte rar, die aufgrund ihrer Seltenheit oder Einzigartigkeit einen hohen Sammlerwert haben.
-
Was sind einige Beispiele für Raritäten, die in Sammlungen hoch geschätzt werden?
Einige Beispiele für Raritäten, die in Sammlungen hoch geschätzt werden, sind seltene Münzen, antike Briefmarken und limitierte Editionen von Sammlerstücken wie Actionfiguren oder Comics. Diese Gegenstände sind aufgrund ihrer Seltenheit und ihres historischen oder kulturellen Werts bei Sammlern sehr begehrt und können einen hohen Marktwert haben. Sammler investieren oft viel Zeit und Geld, um solche Raritäten zu erwerben und ihre Sammlungen zu erweitern.
Ähnliche Suchbegriffe für Sammlungen:
-
Psychotherapeutische Schätze
Psychotherapeutische Schätze , Neben den aus der eigenen therapeutischen Orientierung erwachsenen Interventionen verwenden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten weitere Techniken und Methoden, die sich in ihrer persönlichen Arbeit mit Patientinnen und Patienten bewährt haben - sozusagen die eigenen therapeutischen Schätze. In diesem Buch ist die Vielfalt und Kreativität des psychotherapeutischen Handelns auf eine ganz besondere Weise dokumentiert: Insgesamt 32 PsychotherapeutInnen stellen Erfahrungsschätze zur Verfügung, die sich - auf dem Nährboden sehr unterschiedlicher psychotherapeutischer Theorien und Ansätze - als wirksam und nützlich herausgestellt haben. Sie stellen so etwas wie einen ganz persönlichen, an der Alltagserfahrung geschulten Zugang zu therapeutischer Veränderung dar. Die hier versammelten 101 therapeutischen Strategien, Konzepte, Handlungsweisen und Techniken können dabei helfen, vielfältige therapeutische Herausforderungen zu bewältigen. Es werden Hinweise gegeben, wie Emotionen zu aktivieren sind, wie die systemische Brille genutzt werden kann, wie komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen, zu erproben, zu erkennen sind, wie Ressourcen entdeckt und aktiviert werden können - und manches mehr. Auch sollen diese Übungen dazu anregen, das herkömmliche therapeutische Gesprächssetting einmal zu ändern und mit anderen kreativen Ideen dem therapeutischen Handeln neue Impulse zu geben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck der 6., ergänzten Auflage 2006, Erscheinungsjahr: 200903, Produktform: Leinen, Redaktion: Fliegel, Steffen~Kämmerer, Annette, Auflage: 22009, Auflage/Ausgabe: Nachdruck der 6., ergänzten Auflage 2006, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Beispielsammlung; Psychotherapeutische Methoden; Psychotherapeutische Techniken; Psychotherapeutische Theorien; Psychotherapie; Verhaltenstherapie, Fachschema: Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychologie~Pädagogik, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: dgvt-Verlag, Verlag: DGVT Deutsche Gesellschaft fr Verhaltenstherapie e.V., Länge: 218, Breite: 154, Höhe: 22, Gewicht: 476, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783871590610, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 51218
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Rationalität der Literatur
Rationalität der Literatur , Die Verfahrensweisen der Literatur stehen durch ihre Konkretheit in einem Gegensatz zu Formen einer Reduktion auf begrifflich Allgemeines. Auch das Verstehen von Literatur scheint auf vorreflexive Erfahrungen, auf Anschauung, Gefühl, Erlebnis angewiesen zu sein. Vor allem seit Baumgartens ,Ästhetik' wird dieser Gegensatz oft als Antinomie ausgelegt. Mehrere Beiträge dieses Bandes untersuchen die Entwicklungsgeschichte dieser Antinomie, teils von ihrer Neuformulierung bei Baumgarten bis in die Gegenwart, teils in einem Rückblick auf die klassische und hellenistisch-römische Antike und deren hohen Einfluss auf das Kunstverständnis bis zur Aufklärung. Diese historischen Analysen werden ergänzt durch systematische Untersuchungen möglicher Konzepte einer für die Literatur relevanten Rationalität und durch Interpretation einzelner Werke, wie in ihnen durchgeführte Rationalität konkret nachweisbar ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230928, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Studien zu Literatur und Erkenntnis#21#, Redaktion: Kablitz, Andreas~Schmitt, Arbogast, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Abbildungen: 2 Abbildungen, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Epistemology, Keyword: Literaturtheorie; Ästhetik; Kunst; Das Schöne; Interpretation; Irrationalität; Heidegger, Martin; Hoffmann, E.T.A.; Tasso, Torquato; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Antikenrezeption; Aufklärung; Philosophie; Literaturrezeption; Anschauung; Gefühl; Baumgarten, Alexander Gottlieb; Das Wunderbare, Fachschema: Achtzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Literaturtheorie~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Ästhetik, Fachkategorie: Literaturtheorie~Literaturwissenschaft, allgemein~Moderne Philosophie: nach 1800~Epistemologie und Erkenntnistheorie~Ästhetik, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Abendländische Philosophie: Aufklärung, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universittsverlag Winter GmbH Heidelberg, Länge: 238, Breite: 159, Höhe: 20, Gewicht: 500, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Literatur-Werkstatt 'Elmar'
Literatur-Werkstatt 'Elmar' , Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen, Fach: Deutsch, Kunst, Klasse 1-2 +++ Der kleine Elefant Elmar ist anders als die anderen Elefanten. Er ist bunt gescheckt und damit ganz und gar nicht elefantenhaft. Doch gerade das macht ihn so beliebt. Denn Elmar sieht nicht nur bunt und fröhlich aus - er ist es auch. Und mit seiner guten Laune und seiner Fröhlichkeit bringt er die Elefantenherde und alle anderen Tiere im Urwald ganz schön auf Trab. So abwechslungsreich und fröhlich wie Elmars Leben im Urwald ist auch diese fächerübergreifende Literaturwerkstatt zu dem berühmten Elefanten von McKee: Mit Hilfe der Übungsmaterialien schreiben die Kinder im Unterricht Elmar-Geschichten und Steckbriefe zu seinen Freunden, weben Elefanten-Muster in bunten Farben, erfinden Bildergeschichten, basteln Finger- und Stabpuppen oder rechnen ganz nach Elefanten-Art. Kurz: die Literaturkartei holt Elmar in die Schule! Mit diesem Werkstattunterricht macht Lesen einfach Spaß. Der Papphefter mit den vielen bebilderten Arbeitsblättern und Kopiervorlagen eignet sich daher hervorragend für die Leseförderung im Anfangsunterricht und stärkt gleichzeitig die Klassengemeinschaft, denn Elmars Geschichte macht den Schülern deutlich: niemand darf ausgeschlossen werden. Eine elefantöse Werkstatt, die jeden zum Elmar-Fan werden lässt! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200103, Produktform: Pergament, Seitenzahl/Blattzahl: 67, Fachschema: Deutsch / Lernhilfe, Abiturwissen, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation, Fachkategorie: Grundschule und Sekundarstufe I, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für das Studium zu Hause, Privatunterricht, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 6, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Schule und Lernen: Erstspracherwerb, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49011000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49011000, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr, Länge: 304, Breite: 220, Höhe: 15, Gewicht: 417, Produktform: Ordner, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 € -
GARNIER Wahre Schätze Honig Schätze Shampoo 250 ml
GARNIER Wahre Schätze Honig Schätze Shampoo 250 ml
Preis: 5.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Was sind die Vorteile von digitalen Sammlungen im Vergleich zu physischen Sammlungen?
Digitale Sammlungen sind platzsparend und können von überall aus abgerufen werden. Sie sind leichter zu durchsuchen und zu organisieren. Zudem können sie einfacher aktualisiert und geteilt werden.
-
Welche Vorteile bieten digitale Sammlungen im Vergleich zu traditionellen physischen Sammlungen? Wie kann die Zugänglichkeit und Verwaltung digitaler Sammlungen verbessert werden?
Digitale Sammlungen bieten den Vorteil der weltweiten Zugänglichkeit, da sie online abgerufen werden können. Zudem ermöglichen sie eine platzsparende Aufbewahrung und einfachere Suche nach spezifischen Inhalten. Die Zugänglichkeit und Verwaltung digitaler Sammlungen kann durch die Implementierung von Metadatenstandards, regelmäßige Aktualisierung und Sicherung der Daten sowie die Nutzung von Such- und Filterfunktionen verbessert werden.
-
Was sind einige Beispiele für Raritäten, die in Sammlungen oder Museen aufbewahrt werden?
Einige Beispiele für Raritäten in Sammlungen oder Museen sind seltene Münzen, antike Artefakte und Gemälde berühmter Künstler. Diese Gegenstände sind oft einzigartig, selten zu finden und haben einen hohen historischen oder kulturellen Wert. Sie werden sorgfältig aufbewahrt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
-
Was sind die Vorteile von digitalen Sammlungen im Vergleich zu traditionellen physischen Sammlungen?
Digitale Sammlungen ermöglichen einen einfacheren Zugang zu Informationen, da sie jederzeit und von überall aus abgerufen werden können. Sie bieten eine größere Vielfalt an Inhalten und ermöglichen eine einfachere Suche und Organisation. Zudem sind digitale Sammlungen platzsparend und umweltfreundlicher als physische Sammlungen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.